Eine einzigartige Schrift übersetzt jedes Zeichen der Blindenschrift in ein gedrucktes Zeichen.
Brilliante Tastbilder nehmen dich mit auf eine farbenfrohe Reise zu den Tieren der Nacht.
Der Druck der ersten Auflage wurde durch eine Crowdfunding-Kampagne auf startnext.com/luna erfolgreich finanziert.
1. Das Video zu „Wo ist Luna?“
2. Über das Projekt
Crowdfunding-Kampagne:
Auf Startnext wurde die Kampagne von vielen unterstützt um den Druck der ersten Auflage zu ermöglichen.
Finanzierungszeitraum:
bis 20.11.20 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum:
20. Oktober – 20. November
Erstes Fundingziel: 5.000 €
Druckkosten für eine kleine Erstauflage
Erreicht: 5.555 €
Danke für die Unterstützung!
3. Shop
Das Kinderbuch „Wo ist Luna?“ kann hier im Shop oder direkt per Mail an anna@luckydots.net bestellt werden.
Freie Unterstützung
Unterstütze das Buchprojekt mit einer freien Spende. Jeder Euro hilft!
Postkarten-Serie: 9€
3 Karten mit tastbaren Tiermotiven: Katze, Igel, Frosch, 148×148 mm
Buch in Basis-Schrift: 58€
OHNE Darstellung der Lautkürzungen: „Wo ist Luna?“, 20 Seiten, 220×275mm, cellophaniert und mit Brailleschrift / tastbaren Bildern versehen.
Buch in Blindenvollschrift: 58€
MIT Darstellung der Lautkürzungen. „Wo ist Luna?“, 20 Seiten, 220×275mm, cellophaniert und mit Brailleschrift / tastbaren Bildern versehen.
Schenke einem blinden Kind ein Buch: 58€
Mache einem blinden Kind eine besondere Freude mit dem Buch „Wo ist Luna?“.
4. Weitere Infos
Worum geht es in deinem Projekt?
Wo ist Luna erzählt die Suche nach der verschwundenen Katze auf besondere Weise: Jedes Schriftzeichen und jede Illustration können sowohl angesehen als auch ertastet werden. In einer liebevollen Geschichte begegnet Kater Tim den Tieren der Nacht und begeistert die Leser mit überraschend vielseitigen Tastbildern. Durch Weiterentwicklung einer neuen Drucktechnik ist das Buch ein einzigartiges Erlebnis für die Hände!
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
„Wo ist Luna?“ ist als Vorlesebuch besonders gut für sehbehinderte Kinder geeignet, die die Bilder ansehen und den Eindruck durch das Ertasten verstärken können. Blinde Volksschulkinder können mit diesem Buch die Erfahrung machen, dass jeder, ob Großeltern, Geschwister oder Freunde, mit ihnen gemeinsam lesen lernen kann. Auch blinde Eltern können ein Stück weit in die Welt ihrer Kinder eintauchen. In integrativen Kindergruppen sowie in allen Kindergärten und Volksschulen weckt das Buch großes Interesse bei den Kindern und erklärt, wie die Brailleschrift funktioniert.
Warum sollte jemand dein Projekt unterstützen?
Es geht nicht nur um ein Buch – es ist ein Startschuss für ein neues, inklusives Design. Hilf mit das Projekt ins Leben zu rufen!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Zuerst werden die Produktionskosten der ersten Auflage finanziert. Mit dem zweiten Ziel kann eine große Auflage gedruckt und das Buch auf englisch übersetzt werden. Jeder weitere Euro fließt direkt in die Entwicklung des zweiten Kinderbuchs.
Wer steht hinter deinem Projekt?
Anna Weinzettl – ich bin Grafikdesignerin und habe mich während meiner Ausbildung intensiv mit der Braille-Schrift befasst.
Jahre später entdeckte ich eine Drucktechnik, bei der die Braille-Punkte nicht geprägt sind, sondern wie kleine Plastiktropfen auf dem Papier liegen. Da habe ich das Thema wieder aufgenommen und in einem langen Prozess fein abgestimmte Tastbilder entwickelt. Viele Menschen haben mich bei der Produktentwicklung unterstützt: Danke an Iva Hattinger, Verena Poschner, Lena Raubaum, Fritz Weisshart und Beate Hattinger.
„Dein Buch ist wirklich
Karin Ondas aus Graz
ein Kunstwerk“