Braille
gemeinsam
lesen
Eine neue Schrift übersetzt jeden
einzelnen Buchstaben
der Brailleschrift in ein gedrucktes
Zeichen. So ist es für Sehende
ohne Vorkenntnisse möglich,
Braille-Texte gemeinsam mit
Blinden zu lesen (im Bild: Vollschrift).
Geschichten
gemeinsam
erleben
Blinde Kinder können mit dieser Schrift die Erfahrung machen, dass jeder, ob Großeltern, Geschwister, oder Freunde, mit ihnen lesen lernen kann. Auch blinde Eltern können so ein Stück weit in die Welt ihrer Kinder eintauchen.
Die Schrift
im Detail
Für die Darstellung der deutschen Blindenvollschrift wurden eigene Schriftzeichen entwickelt, die die Lautkürzungen für ch, st, ei, usw. optisch wiedergeben. So können Sehende ohne Vorkenntnisse alle Zeichen gleich verstehen.
Die Basis-Schrift, das ist die Brailleschrift ohne Kurzzeichen, wird mit einer Schriftvariante dargestellt, die optisch leichter lesbar ist. Optimal für sehbeeinträchtigte Kinder und für integrative Kindergruppen / Klassen.
Der Unterschied zwischen Blindenvollschrift und Basis-Schrift: hier ansehen

Tastbare
Erlebniswelt
Viel Freude macht das Erkunden der liebevollen Illustrationen. Mit unterschiedlichen Oberflächen und fein abgestimmten Strukturen ergeben sie ein vielfältiges Tast-Bild. Der Lack ist natürlich giftfrei nach EN71 Spielzeugnorm und die Buchseiten sind abwischbar!
„Die Lackdrucke sind so wie es aussieht,
Johannes, Lehrer an einer Blindenschule
das Beste was es zurzeit gibt.“